browser icon
You are using an insecure version of your web browser. Please update your browser!
Using an outdated browser makes your computer unsafe. For a safer, faster, more enjoyable user experience, please update your browser today or try a newer browser.

Verbesserung der Körperform

Kraftsport im Alter – für mehr Lebensqualität und Sicherheit

Jeder Mensch erfährt im Verlaufe des Älterwerdens ein Verlust an Muskelkraft. Die Kräfte lassen nach und es fällt schwer alltägliche Verrichtungen zu erledigen. Früher glaubte man, dass der Verlust an Muskelmasse im Alter ein natürlicher Prozess ist, heute weiß man es aber besser. Es ist vor allem die verstärkte Inaktivität im Alter, man wird halt bequemer.

Es ist aber auch eine Tatsache das heute viele Sportler über 40ig die Fitness und Lebensqualität haben wie vor 50 Jahren ein 25 Jähriger. Das liegt zum einem an dem bewussten Umgang mit dem Körper und zum anderen an dem gestiegenen Lebensstandard der heutigen Zeit.

Du bist über Vierzig und trainierst noch regelmäßig mit Gewichten? Wenn ja dann teile uns doch Deine Tipps, Ratschläge und Erfahrungen mit, dass würde uns sehr freuen.

In diesem Blog geht es nicht um Extrem- oder Hardcore Bodybuilding, obwohl ich einen Riesenrespekt vor diesen Athleten habe, sondern um den Körperaufbau durch Training mit Gewichten in vertretbaren Maßen, möglichst durch Aktivierung der natürlichen Ressourcen des menschlichen Körpers.

Viele sind der Meinung, dass  im fortgeschritten Alter es keinen Sinn mehr macht den Körper zu formen , dass sehe ich aber ganz anders und möchte versuchen meinen Körper in Form zu bringen und zu halten. Wer nicht viel Wert auf sein Äußeres legt, wird auch so von der Umwelt wahrgenommen. Ausreden und Gründe gibt es viele um sich nicht zu „quälen“, aber wo ein Wille ist, da ist auch immer ein Weg. Ich persönlich bin der Meinung, dass es FUNKTIONIERT auch im fortgeschrittenen Alter, sich fit zu halten und den Körper zu formen, ohne riesigen Aufwand. Es muss nur der innere Schweinehund besiegt werden! Wir haben nur diesen einen Körper und den sollten wir solange wie möglich fit und gesund halten mit regelmäßiger Bewegung am Besten in Form von sportlicher Betätigung. So wird das Immunsystem gestärkt und der Körper widerstandsfähiger.

Männer werden mit dem Alter bekanntlich attraktiver, aber wenn es um Muskelaufbau bzw. deren Erhalt geht, muss Man(n) hart trainieren. Wer auch im fortgeschrittenen Alter Muskeln aufbauen will, kann das locker schaffen, dafür ist aber viel Schweiß, Disziplin und eiserner Wille gefragt. Ab dem 40. Lebensjahr sinkt die Muskelkraft leider kontinuierlich, so verlieren Männer rund 1-2 Prozent Muskelkraft pro Jahr! Das liegt am stetig sinkendem Testosteronspiegel. Krafttraining im Alter bedeutet auch genügend Regeneration einzuplanen!

Damit der Testosteronspiegel stabil gehalten werden kann oder erhöht werden soll, ist der beste Weg ein intensives Krafttraining. Das Trainingsprogramm und die Intensität ist entscheidend ob Hanteln oder Kraftmaschinen ist dabei nicht so relevant, ordentlich schinden heißt die Devise.

Mehr als dreimal pro Woche sollten Männer über Vierzig kein Krafttraining absolvieren, da der Körper mit steigendem Alter für die Erholung und Regeneration länger braucht, ausreichende Regeneration zwischen den einzelnen Trainingseinheiten ist somit sehr wichtig. Für einen effektiven Muskelaufbau sollten im Training Gewichte verwendet werden, mit denen drei bis vier Sätze, mit jeweils acht bis zwölf Wiederholungen geschafft werden können, in sauberer Ausführung.

Wer diese Tips beherzigt, kann sich auch im Alter an einem muskulösen Körper erfreuen. Jeder der es will kann es und wird Fortschritte machen. Aus diesem Grund habe ich diesen Blog ins Netz gestellt um zu motivieren und zu zeigen, dass es hoffentlich funktioniert!

Junge Männer bauen schneller Muskeln auf, dass ist Fakt und diese Erfahrung haben wohl schon viele Ü30iger gemacht, die sich sportlich betätigen. Warum aber baut der Körper im fortgeschrittenen Alter Muskeln langsamer auf? Dies hängt mit dem Stoffwechsel zusammen, der sich ca. ab dem 35. Lebensjahr verlangsamt. Im Alter neigt man auch schneller zum Übergewicht, weiterhin kommt hinzu das der Testosteronspiegel absinkt.

Trotz dieser nicht günstigen Ausgangssituation muss man im fortgeschrittenen Alter nicht auf einen ansehnlichen Körper verzichten. Es ist lediglich eine Frage der Zeit und Geduld um zum Ziel zu kommen, dazu muss nur regelmäßig und kontinuierlich trainiert werden.

Wenn regelmäßig trainiert wird, passt sich der Körper den Trainingsreizen an und dies bedeutet Muskelwachstum. Daher sollte auch bei jedem Training versucht werden, sich zu steigern. Wird länger pausiert oder unregelmäßig trainiert sinken die Wachstumsreize, zugleich kommen sie im fortgeschrittenen Alter auch wieder langsamer in Schwung.

Um Muskeln und Muskulatur aufzubauen, sollte man(n) auch bis an seine Leistungsgrenze gehen, natürlich nur wenn es keine gesundheitlichen Bedenken gibt! Aus diesem Grund sollte man vorher einen Arzt konsultieren und sich gründlich untersuchen lassen.

Man(n) kann es schaffen, wenn man(n) nur will und auch eine eiserne Disziplin hat!